Saale-Harz-Radweg
Der Saale-Harz-Radweg ist ca. 70 km lang und stellt eine Verbindung zwischen dem Saale-Radwanderweg in Halle und dem Harzrundweg dar. Der Radweg trifft im Landkreis Harz bei Wippra auf den Harzrundkurs, der auf einer Gesamtstrecke von 350 km durch die Länder Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt verläuft.
Vom Saale-Radwanderweg führt der Radweg Saale-Harz durch den Saalekreis und den Landkreis Mansfeld-Südharz mit dem Süßen See, der Lutherstadt Eisleben und Mansfeld-Lutherstadt.
Der Süße See liegt zwischen Halle und Eisleben und ist knapp 5 km lang und 800 m breit und lädt zum Baden, Segeln, Surfen und Angeln ein. Eine besondere Attraktion ist die Schiffsgaststätte "Seeperle" am Nordufer.

Am Süßen See und seiner Umgebung tangiert der Saale-Harz-Radweg die Weinstraße Mansfelder Seen. Die Weinregion an den Mansfelder Seen stellt einen Ausläufer des nördlichsten deutschen Weinanbaugebietes Saale-Unstrut dar. 2003 gründeten das Mansfelder Land und der Saalkreis eine eigene Weinstraße "Mansfelder Seen", die etwa entlang des Baches Salza verläuft und zu der die Saalkreis-Gemeinden Höhnstedt, Zappendorf, Langenbogen sowie im Landkreis Mansfeld-Südharz Seeburg, Rollsdorf, Aseleben, Lüttchendorf, Wormsleben und Unterrißdorf gehören. Vertreter dieser Weingegend sind: Weingut Rollsdorfer Mühle, Weingut Born und Weingut Hoffmann, Weingut Schloss Seeburg, Weinhütte Röhrborn.
Radweg-Verlauf Saale-Harz-Radweg:
Halle/Saale - Lieskau - Zappendorf - Höhnstedt - Langenbogen - Rollsdorf - Seeburg - Nordufer Süßer See - Unterrißdorf - Lutherstadt Eisleben - Helbra - Klostermansfeld - Mansfeld-Lutherstadt - Gorenzen - Friesdorf - Wippra
